Forschungsprojekte
Nichtregierungsorganisationen in der transnationalen Konfliktprävention und -bearbeitung. Das Problem der demokratischen Legitimation und Verantwortlichkeit
Oktober 2002 - September 2004
Redifining Sovereignty. The use of force after the end of the cold war. New options, lawful and legitimate?
2002
Between past and future. An assessment for the transition from conflict to peace in post-genocide Rwanda
Januar 2003 - September 2005
Kernwaffenrelevante Materialien und Rüstungskontrolle
Januar 2003 - April 2005
Demobilisierung und Remobilisierung in Äthiopien ab 1991
November 2002 - Oktober 2004
Rüstungskontroll-Expertengemeinde und Diskursgestaltung
Oktober 2002 - Oktober 2005
Biosafety and Biosecurity: Eine Evaluation möglicher Synergien zwischen der Biowaffen-Konvention und anderen Übereinkommen zur biologischen Sicherheit
Oktober 2002 - Februar 2003
Informationsanforderungen bei der Ausübung des Selbstverteidigungsrechts nach der Charta der Vereinten Nationen
September 2002 - Dezember 2005
Komplexe Interventionen in die Konflikte im ehemaligen Jugoslawien
September 2002 - Dezember 2004
Globalisierung und innenpolitische Stabilität
Juli 2002 - Juni 2004
Präventive Rüstungskontrolle: Analyse von Potentialen für Rüstungskontrolle und Verifikation biologischer Waffen unter besonderer Berücksichtigung neuer Entwicklungen in der Biotechnologie
Juni 2002 - November 2004
Weltraumbewaffnung und die Möglichkeiten präventiver Rüstungskontrolle
Juni 2002 - Mai 2004
Nachrichtenmedien als Mediatoren von Demokratisierung, Peace-Building und Versöhnung in Nachkriegsgesellschaften - Entwicklung eines friedensjournalistischen Modells
Mai 2002 - August 2004
Die Informationskriege um den Balkan seit 1991
Mai 2002 - Aug 2004
Präventive Rüstungskontrolle und Nanotechnologien
Februar 2002 - April 2003
Neue Formen der Gewalt im internationalen System: Möglichkeiten und Grenzen der Prävention
Januar 2002 - Dezember 2004
Tagungen
Wandel durch Krieg - Krieg im Wandel
Wissenschaftliche Tagung von Dr. Christophe, Universität Frankfurt/Oder
2002
Internationale Konferenz über interreligiöse Versöhnung in Bosnien
Internationale wissenschaftliche Tagung von Dr. Justenhoven, Institut für Theologie und Frieden
September 2002
Trauma, Angst und Feindbilder aus psychohistorischer Sicht
Tagungsprojekt von Dr. Ottmüller, Dt. Gesellschaft für psychohistorische Forschung
Mai - Juni 2002
Balkan Peace Team 1994 bis 2001: Zeigen, dass es anders geht
Kurzstudie von Dr. Müller, IFGK
2002
Sich kreuzende Blickwinkel auf innerstaatliche Gewalt und Krisen-prävention: Friedens und Konfliktforschung, Internationale Beziehungen und Regionalwissenschaften
Workshop von Prof. Dr. Eberwein, Wissenschaftszentrum Berlin
November 2002
The Kaliningrad Challenge: Options and Recommendations from the Perspective of Conflict Prevention
Internationale Wissenschaftliche Workshops von Prof. Dr. Birckenbach/Dr. Wellmann, SCHIFF
Mai/September 2002
Zur Kategorie Gender in der zivilen Konfliktbearbeitung
Wissenschaftliche Tagung von Dr. Stanley, Arbeitsgemeinschaft für Friedens- und Konfliktforschung
Januar 2002
Identität, Gender und Konflikt in den Kriegs- und Nachkriegsgesellschaften des ehemaligen Jugoslawien
Internationale wissenschaftliche Tagung von Prof. Dr. Seifert/PD Dr. Eifler, FH Regensburg/Universität Bremen
Juni 2002
Sonstige Formate
Ruf, Werner (Hrsg.): Politische Ökonomie der Gewalt. Staatszerfall und die Privatisierung von Gewalt und Krieg. Leske + Budrich Opladen.
2003
Bilke, Nadine: Friedensjournalismus. Wie Medien deeskalierend berichten können. Agenda-Verlag Münster.
2002