Forschungsprojekte
Auslagerung von Sicherheit: Einstellungen, Werte und berufliche Selbstwahrnehmung von Angestellten privater Sicherheitsfirmen
September 2008 - August 2009
Entschuldigung und Versöhnung in der internationalen Politik
April 2008 - März 2010
Religion und Bürgerkrieg: Zur Ambivalenz religiöser Faktoren im subsaharischen Afrika
Dezember 2008 - November 2010
Tagungen
Wie kommt das Ende der Gewalt? Auseinandersetzung mit einem Ansatz theologischer Friedensethik im Anschluss an René Girard
Katholische Akademie Hamburg
14. November 2009
Jahrestagung 2008 des Arbeitskreises „Abrüstung und Nichtverbreitung biologischer und chemischer Waffen“
Prof. Dr. Harald Müller, Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK)
24. November 2008
Der Schutz von Kindern in Krisengebieten
Hamburger Erklärung e.V.
07. - 09. November 2008
Koordinationstreffen der Anbieter friedenswissenschaftlicher Masterstudiengänge.
Prof. Dr. Tanja Brühl, Universität Frankfurt/M., und Dr. Patricia Schneider, IFSH, Sprecherinnen der Curriculum AG der AFK
29. - 30. September 2008
Peace through Law: The Role of the United Nations International Law Commission - A Colloquy on the Occasion of its Sixtieth Anniversary
Humboldt-Universität zu Berlin
11. Juli 2008
Sekundärkonflikte nach militär-gestützten humanitären Interventionen
18. - 19. April 2008
Erklärungsmuster und Kontrollierbarkeit terroristischer Gewalt - Lokale Wurzeln und "Gewaltexport" aus muslimisch geprägten Ländern
Universität Bielefeld
10. - 12. April 2008
Identitäten, Institutionen und Ökonomie. Ursachen innenpolitischer Gewalt.
Tagung, Universität Konstanz
22. - 23. Februar 2008
Rüstungskontrolle und Zwang: Die Folgen des Paradigmenwechsels für die Nichtverbreitungspolitik
Institut für Friedensforschung und Sicherheitspolitik an der Universität Hamburg IFSH
24. - 25. Januar 2008
Sonstige Formate
Friedensgutachten 2008
Friedensgutachten 2008
Hrsg. von Bruno Schoch, Andreas Heinemann-Grüder, Jochen Hippler, Markus Weingardt und Reinhard Mutz