Publikationen
Junk, Julian; Mancini, Francesco; Seibel, Wolfgang; Blume, Till (Hrsg): The Management of UN Peacekeeping: Coordination, Learning & Leadership in Peace Operations. Boulder: Lynne Rienner. Zur Publikation.
Junk, Julian; Trettin, Frederik (2014): Internal Dynamics and Dysfunctions of International Organizations – An Introduction to the Special Issue. In: Journal of International Organizations Studies 5 (1), 8-11. Zur Publikation.
Junk, Julian; Trettin, Frederik (2014) Spoilers from Within: Bureaucratic Spoiling in United Nations Peace Operations. Journal of International Organizations Studies 5 (1), S.13-27. Zur Publikation.
Zusammenfassung
Ziel des Projekts ist die Exploration von Problemfeldern der Implementierung von Friedensmissionen durch internationale Verwaltungen und des einschlägigen analytischen Potentials verwaltungswissenschaftlicher Forschung. Das Vorhaben soll einen Beitrag zur Überwindung selektiver Wahrnehmungen sowohl auf wissenschaftlicher Seite als auch auf Seiten der Praxis leisten: Zum einen blendet die Forschung zu UN-mandatierten Friedensmissionen bislang die relevanten Erkenntnisse von Verwaltungswissenschaft und Organisationsforschung weitgehend aus. Auch in der Theorie Internationaler Beziehungen spielen internationale Organisationen als eigenständige Akteure eine eher geringe Rolle, sie werden dort eher als Koalition der konstituierenden Staaten behandelt. Zum anderen ist die Verbindung von wissenschaftlicher Analyse und den in der Praxis erfahrenen Planungs- und Implementierungsproblemen bislang eher zufällig.
Das relativ neue Phänomen hoch integrierter Friedensmissionen verbindet auf bislang ungeahnte Weise die Vielzahl der Akteure internationaler Politik mit dem lokalen und nationalstaatlichen Verwaltungsaufbau. Die analytische Konzepte von Verwaltungswissenschaft und Organisationsforschung halten einige Erkenntnisse und Lösungsansätze bereit, die zwar primär für nationale Einzelorganisationen entwickelt wurden, jedoch gerade auch für die komplexen Koordinationsprobleme, für die unter anderem durch vorgelagerte Aushandlungs- und Entscheidungsprozesse bestimmten späteren Implementierungsprobleme sowie für inhärenten Phänomene begrenzter Rationalität bei den Implementierungsprozessen Maße einschlägig sind. Das Projekt zielt daher auf einen Theorietransfer von verwaltungswissenschaftlicher bzw. organisationstheoretischer Forschung in den Feldern „Inter-organisationelle Koordination und lose Kopplung“, „Leadership“ sowie „Politisches und organisationelles Lernen“. Ferner fördert das Projekt die bislang vernachlässigte Rückkopplung zwischen denjenigen, die mit der Implementierung von Friedensmissionen direkte praktische Erfahrungen sammeln, und denjenigen, die diese Erfahrungen organisationstheoretisch zu durchdringen suchen.
Das Projekt hat drei Bestandteile: Erstens soll ein umfassender Literaturüberblick erarbeitet, zweitens ein theoretischer Überblicksartikels über potentielle Erklärungsansätze der Verwaltungswissenschaft und Organisationsforschung für die Implementierung internationaler Friedensmissionen veröffentlicht werden. Drittens wird, voraussichtlich im März 2007, eine internationale Tagung mit einschlägigen Wissenschaftlern und Praktikern durchgeführt. Auf der Basis des theoretischen Artikels und zweier Fallstudien (zu den UN Missionen in Liberia und Sudan) soll auf der Tagung eine analytische ‚Toolbox’ zu Implementierungsprozessen internationalen Friedensmissionen und der vorgelagerten Aushandelungs- und Entscheidungsdynamiken erarbeitet werden.
Abstract
The project aims at exploring problematic aspects in the implementation of peace operations by international administrations and of the respective analytical potential for research in administrative science. The project seeks to overcome selective perceptions in both scholarly research and practice: First, relevant research in administrative and organization science has been widely neglected in research on UN-mandated peacekeeping. Similarly, the role of international organizations as independent actors has been neglected as well in mainstream International Relations theory. Second, linkages between scholarly analysis and real life puzzles of planning and implementation have been coincidental at best.
What characterizes the relatively new phenomenon of highly integrated peacekeeping missions is the connecting of multiple international actors to local and national administrations. It is here where the analytical concepts of administrative science and research on organizations can provide further insight and methods of solutions. While those concepts were originally developed for single national institutions, they can be applied to typical issues of international administration such as coordination, multi-level implementation and phenomena of bounded rationality of decision-making. Hence, the project focuses on the transfer of knowledge from administrative and organization science research to issues of “inter-organizational coordination and loose coupling”, „leadership“, and “political and organizational learning”. The projects, thus, is designed to foster, and capitalize on, the cooperation of those practically involved in the implementation of complex peace operations and those attempting to analyze these operations with the help of administrative and organization science.
The project consists of three components, namely a comprehensive literature survey, a theoretical article, and an international conference with key researchers and practitioners in the field of international peace operations (scheduled for March 2007). The goal is to establish an analytical „toolbox“ for the implementation dynamics of international peace operations and the decision-making processes on which they are based. The project includes two case studies on the UN missions in Liberia and Sudan.