Wer hat Angst vor Normativität? 40 Jahre Historische Friedens- und Konfliktforschung
Strategietagung
Köln, 21. bis 22. November 2024
Gewalt und Transformation: Die politische Ökonomie des russischen Krieges gegen die Ukraine
Pilotprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2024, Laufzeit 15 Monate
Den Krieg vom Ende her denken. Einsichten für den Ukraine-Krieg
Kooperationsprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 30 Monate
„Räume des Friedens“: Friedensideen in der russischen und ukrainischen Diaspora in Deutschland und ihr Potenzial für die Konflikttransformation
Profilprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 30 Monate
The Implications of War for Russia’s Center-Regional Relations and Territorial Stability
Profilprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 30 Monate
War Effects on Food Systems and the Environment
Forschungsnetzwerk, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 24 Monate
‚Restorative Justice‘ in der Ukraine: Die (fehlende) Aufarbeitung des Sowjetunrechts von 1991 bis heute
Pilotprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 12 Monate
Emerging Russian Diasporas and Anti-war Movements (ERDAM)
Forschungsnetzwerk, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 24 Monate
Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland
Profilprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 30 Monate
Citizen-based Monitoring for Peace & Security in the Era of Synthetic Media and Deepfakes
Profilprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 30 Monate
The Cyber Normative Power of the Factual: How State Practice Shapes Cyber Norms
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate
Narrative des Tech War: Technologische Konkurrenz und internationale Konfliktdynamiken im Dreieck US-China-EU
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate
Perspektiven einer sozialpsychologischen Friedensforschung in Deutschland
Strategietagung
Jena, 14. bis 16.10.2022
#Peacekeeping: Ambivalenzen digitaler Kommunikationsstrategien der UN Mission in South Sudan (UNMISS)
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate