Konstruktionen von Nachkriegszeiten im 17. und 20./21. Jahrhundert
Pilotprojekt
2024, Laufzeit 12 Monate
Feministische Friedensforschung im deutschsprachigen Raum – eine Synthesestudie mit Handlungsempfehlungen für Forschung und Hochschullehre
Profilprojekt
2024, Laufzeit 18 Monate
Internationaler Vergleich ökonomischer Präferenzen und Zahlungsbereitschaften für Sicherheit und Verteidigung
Pilotprojekt
2024, Laufzeit 12 Monate
IIlegal but effective? Indigene und kleinbäuerliche Governance der Marihuanaproduktion als Local Peacebuilding im Norte del Cauca/Kolumbien
Pilotprojekt
2023, Laufzeit 12 Monate
Taking Process-Tracing to Scenario-Building: ‘Paths Projections’ of Conflict (De-)Escalation
Pilotprojekt
2024, Laufzeit 12 Monate
Wann führen Verschwörungstheorien zu Gewalt? Der Einfluss von Bedrohungserleben und Moralitätsvorstellungen
Pilotprojekt
2024, Laufzeit 12 Monate
Den Krieg vom Ende her denken. Einsichten für den Ukraine-Krieg
Kooperationsprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2023, Laufzeit 30 Monate
Rescaling Conflict, Reskilling Humanitarianism? Exploring the Role of Humanitarian Logisticians in Contemporary Aid
Pilotprojekt
2023, Laufzeit 12 Monate
Die Nutzung bewaffneter Drohnen durch nicht-staatliche bewaffnete Gruppen in Afrika
Profilprojekt
2023, Laufzeit 12 Monate
Synthetische Biowaffen – Biosicherheitsbewertung der Konvergenz synthetischer Biologie mit neuen/innovativen Technologien
Profilprojekt
2023, Laufzeit 30 Monate
Die deutsche Friedensbewegung im Kontext des Ukraine-Krieges: Wandel interner Diskurse und Deutungskämpfe
Profilprojekt
2023, Laufzeit 30 Monate
Welche gesamtgesellschaftlichen Externalitäten verursacht kommunikative Gewalt im Netz und wie können Betroffene für den Umgang mit daraus entstehendem Schaden pädagogisch vorbereitet werden? (ExKoGePe)
Profilprojekt
2023, Laufzeit 30 Monate
Die gesellschaftliche Akzeptanz von Waffenexporten in den wichtigsten exportierenden EU- und NATO-Ländern: Ein Conjoint-Experiment
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Eine geschlechtssensible Perspektive auf politischen Widerstand in der Militärdiktatur – Erzählte Lebensrealitäten von Aktivistinnen im antifranquistischen Widerstand in Katalonien (1960-1977)
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Wirkungen und Wirkungsweisen humanitärer militärischer Interventionen
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Local Peace in Central Eurasia: Studying Peace Formation in Customary and Patronal Contexts
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Targeting: How the USA and EU Use Individual Sanctions (INSA)
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Gender in der deutschen Friedens- und Sicherheitspolitik: Eine feministische Analyse deutscher Bundestagsdebatten zu Auslandseinsätzen der Bundeswehr, 1987-2017
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Forensic Measurements in Reactors for Nuclear Disarmament Verification: A New Approach
Profilprojekt
2021, Laufzeit 30 Monate
Machbarkeitsstudie über „Technische Vertrauensbildende Maßnahmen“ zur Stärkung des Biowaffenübereinkommens
Profilprojekt
2021, Laufzeit 30 Monate