„Projekt Peacemaker“. Zur Rolle der Sondergesandten des UN-Generalsektretärs in der Friedesenssicherung



„Projekt Peacemaker“. Zur Rolle der Sondergesandten des UN-Generalsektretärs in der Friedesenssicherung



Januar 2008 – September 2008

Bedingungen für friedensbauende Maßnahmen im Bildungssystem unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts „Peace Education Mainstreaming“: Das Beispiel Eritrea



Bedingungen für friedensbauende Maßnahmen im Bildungssystem unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts „Peace Education Mainstreaming“: Das Beispiel Eritrea



Januar 2008 – Dezember 2008

Strategie, Anarchie oder fehlendes internationales Engagement? Zur Logik von einseitiger Gewalt in Bürgerkriegen



Strategie, Anarchie oder fehlendes internationales Engagement? Zur Logik von einseitiger Gewalt in Bürgerkriegen



November 2007 – April 2010

Parliaments and „Security Sector“ Governance



Parliaments and „Security Sector“ Governance



November 2007 – Oktober 2009

Die Instrumentalisierung religiöser Symbole als virulentes Konfliktpotenzial. Die gesellschaftlichen Auswirkungen des „Karikaturenstreits“ auf interreligiöse Koexistenz am Beispiel des Libanon




Die Instrumentalisierung religiöser Symbole als virulentes Konfliktpotenzial. Die gesellschaftlichen Auswirkungen des „Karikaturenstreits“ auf interreligiöse Koexistenz am Beispiel des Libanon




August 2007 – Dezember 2007

Terrorismus – mediale Konstruktion und individuelle Interpretation: Ein friedenswissenschaftlicher Beitrag zur medien- und sozialwissenschaftlichen Analyse und Bewertung terroristischer Bedrohungen in Deutschland




Terrorismus – mediale Konstruktion und individuelle Interpretation: Ein friedenswissenschaftlicher Beitrag zur medien- und sozialwissenschaftlichen Analyse und Bewertung terroristischer Bedrohungen in Deutschland



August 2007 – Juli 2009

Das Konzept der Sicherheitssektorreform – reisefähig, ganzheitlich, demokratisch? Entwicklung eines Forschungsrahmens zur Analyse der Sicherheitssektroreform als Beitrag zur Konflikttransformation




Das Konzept der Sicherheitssektorreform – reisefähig, ganzheitlich, demokratisch? Entwicklung eines Forschungsrahmens zur Analyse der Sicherheitssektroreform als Beitrag zur Konflikttransformation



Juni 2007 – November 2007