‚Restorative Justice‘ in der Ukraine: Die (fehlende) Aufarbeitung des Sowjetunrechts von 1991 bis heute
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Löhnig und Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Institut für Ostrecht
Projekttyp: Pilotprojekt
Fördersumme: 60 Tsd. Euro
Laufzeit: 12 Monate
‚Restorative Justice‘ in der Ukraine: Die (fehlende) Aufarbeitung des Sowjetunrechts von 1991 bis heute
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Löhnig und Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Küpper, Institut für Ostrecht
Projekttyp: Pilotprojekt
Fördersumme: 60 Tsd. Euro
Laufzeit: 12 Monate
Zusammenfassung
Die Ukraine war bis 1991 Bestandteil der Sowjetunion und mithin einer Diktatur. Zugleich wies die Herrschaft in den nichtrussischen Peripherien des Sowjetimperiums deutliche binnenkoloniale Züge auf. Nach dem Ende einer Diktatur und/oder einer Kolonialherrschaft kann eine Gesellschaft sich nur dann friedlich entwickeln, wenn sie zu einer inneren Versöhnung kommt. Voraussetzung hierfür ist, dass vergangenes Unrecht aufgearbeitet wird, auch mit rechtlichen Mitteln. „Offene Wunden“ aus der Vergangenheit behindern den gesellschaftlichen Frieden.
Die Ukraine hat – im Vergleich zu einigen anderen postsozialistischen Staaten – nach 1991 nur zurückhaltend versucht, das sowjetische Systemunrecht rechtlich anzugehen. Erst seit der russischen Aggression 2014 setzt sich der Staat verstärkt mit dem sowjetischen Systemunrecht auseinander, weil Russlands Propaganda die „offenen Wunden“ zur Spaltung der ukrainischen Gesellschaft nutzt. Die juristische Vergangenheits-„Bewältigung“ ist weiterhin defizitär, an einer rechtswissenschaftlichen Aufarbeitung des vorhandenen und des zukünftigen Rechts fehlt es in der ukrainischen Rechtswissenschaft vollkommen.
Hier setzt das Pilotprojekt „Restorative Justice“ in der Ukraine: Die (fehlende) Aufarbeitung des Sowjetunrechts von 1991 bis heute an: Deutsche und ukrainische Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler erstellen durch Auswertung der Gesetzblätter, von Entscheidungssammlungen und (v.a. ukrainischer) Fachliteratur eine Bestandsaufnahme der bestehenden Rechtsvorschriften und ihrer Anwendungspraxis, analysieren diese dogmatisch sowie rechts- und gesellschaftspolitisch und identifizieren die Schwächen und Lücken im ukrainischen Recht. Da es Derartiges auch in der Ukraine nicht einmal in Ansätzen gibt, betritt das Projekt juristisches Neuland. Die umfassende Bestandsaufnahme kann einer Nachkriegs-Ukraine als Ausgangspunkt dienen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um die „offenen Wunden“ aus der Sowjetvergangenheit rechtlich anzugehen und so zu gesellschaftlicher Versöhnung und gesellschaftlichem Frieden beizutragen.
Das Projekt beginnt mit einem Eröffnungsworkshop, auf dem die theoretischen Grundlagen gelegt werden. Eine Bestandsaufnahme des sowjetischen Unrechts speziell auf dem Gebiet der heutigen Ukraine, eine Übersicht über die aktuelle Debatte über Inhalte und Formen der „restorative justice“ im Völkerrecht und im nationalen Recht sowie vergleichende Betrachtungen der vergangenheitsbezogenen Gesetzgebung anderer ehemals sozialistischer Staaten sollen alle Projektmitarbeitenden auf einen einheitlichen geschichts- und rechtswissenschaftlichen Stand bringen.
In der Folge untersuchen mehrere deutsch-ukrainische Tandems die einzelnen Gebiete der rechtlichen Vergangenheits-„Bewältigung“ wie z.B. die rechtsförmige und andere Verurteilung der Vergangenheit, den Umgang mit den Tätern, die Fürsorge für die Opfer oder den Umgang mit der Hinterlassenschaft der Diktatur, insbesondere mit den Akten und Archiven der Geheimpolizei und der Unterdrückungsapparate. Die Arbeiten in den Tandems bestehen daraus, die einschlägigen Rechtsakte und ihre Anwendung zusammenzutragen und zu analysieren sowie die Bereiche zu identifizieren, in denen es an Rechtsgrundlagen fehlt oder diese unzulänglich sind. Die Tandems bestehen auf deutscher Seite aus dem Wissenschaftlichen Leiter, wissenschaftlichen Referentinnen und Referenten sowie ukrainischen Gastwissenschaftlerinnen des projekttragenden Instituts für Ostrecht und auf ukrainischer Seite aus Forscherinnen und Forschern der Nationalen Rechtsuniversität Yaroslav Mudryj (Charkiv), der Nationalen Universität Kiew Mohyla-Akademie, der Nationalen Vasyl-Stefanyuk-Vorkarpatenuniversität (Ivano-Frankivs’k), der Donezker Staatlichen Universität für Innere Angelegenheiten (zurzeit ausgelagert in Kropyvnytskyj) und des Forschungsdienstes der Verchovna Rada der Ukraine (Kiew).
Die qualitative Zusammenstellung und Auswertung der ukrainischen Rechtsgrundlagen der „restorative justice“ erlauben es, Handlungsbedarfe und -optionen für den ukrainischen Gesetzgeber sowie für Akteure der ukrainischen Zivilgesellschaft aufzuzeigen, um schlechte Gesetzgebung auszubessern, fehlende Gesetze zu erlassen und gesellschaftliche Strukturen herauszubilden. Die Entwicklung dieser Handlungsoptionen aus der Bestandsaufnahme bildet den Gegenstand eines umfangreicheren Anschlussprojekts, an dem wiederum deutsche und ukrainische Beteiligte mitwirken.
Abstract
Until 1991, Ukraine belonged to the Soviet Union, which was a dictatorial state. At the same time, the non-Russian peripheries of the Soviet empire showed distinct colonial structures. A society can only develop peacefully after the end of a dictatorial and/or colonial reign if it achieves inner reconciliation. One precondition for a successful reconciliation is to deal with the injustice of the past, i.e. with the crimes the bygone regime committed. This dealing with the past includes legal means. ‘Open wounds’ from the past are an impediment to social peace.
After 1991, Ukraine’s attempts at legally dealing with Soviet state crimes were reluctant at best, compared to some other post-socialist countries. It was the Russian aggression in 2014 which made the Ukrainian state face with more depth the injustice committed by the Soviet Union because Russia’s propaganda instrumentalises the ‘open wounds’ to disunite Ukrainian society. The law addressing the past continues to be deficient, and Ukrainian legal science has not even started yet to research the existing and future law in this field.
This is where the pilot project Restorative Justice in Ukraine: (Not) Coping with Soviet State Crimes from 1991 until Today sets in. German and Ukrainian legal experts inventarise the existing regulations and their application by way of an evaluation of legal gazettes, court practice and (mainly) Ukrainian legal literature, they analyse these regulations under the aspects of legal doctrine as well as of their political impacts, and identify weaknesses and lacunae in the Ukrainian law. This is a pioneering project because there are no comparable endeavours in Ukrainian legal academia or practice. The comprehensive inventory that the project produces may serve as a starting point for post-war Ukraine to take the measures necessary to address the ‘open wounds’ of the Soviet past with legal means, thus adding to societal reconciliation and social peace.
The project starts with an opening workshop which lays the theoretical foundations of the project work. A stocktaking of Soviet injustice committed on the territory of today’s Ukraine, an overview of the current debates on contents and forms of restorative justice in international and national law as well as comparative analyses of past-related legislations of other formerly socialist countries will bring all project participants on the same historical and legal page.
In the next step, several German-Ukrainian tandems examine the various fields of law that cope with a dictatorial past, such as legal and other condemnations of the dictatorial regime, dealing with the perpetrators, caring for the victims and handling of the legacies of the dictatorship, especially the files and archives of the secret police and other repression services. The tandems collect and analyse the pertinent legal regulations and their application and identify the fields where legal rules are missing or deficient. The German side of these tandems consists of the Academic Director, senior research fellows and Ukrainian guest researchers of the Institut für Ostrecht (Institute for East European Law). On the Ukrainian side, researchers of the National Legal University Yaroslav Mudryi (Kharkiv), the National University Kyiv Mohyla-Academy, the National Vasyl-Stefanyuk-Precarpathian University (Ivano-Frankivs’k), the Doneck State University for Inner Affairs (temporarily transferred to Kropyvnytskyi) and the Research Service of the Verkhovna Rada of Ukraine (Kyiv) participate in the tandem work.
The quality of the inventory and analysis of the Ukrainian regulations on restorative justice will enable the project team to identify options and needs for further action by the Ukrainian legislator as well as Ukrainian civil society in order to rectify bad legislation, enact lacking law and create accompanying societal structures. To develop concrete options of action from the inventory will be the object of a comprehensive follow-up project which again will unite German and Ukrainian researchers and representatives of civil society.