Förderbereich 1
(Forschungsprojekte)
Wann führen Verschwörungstheorien zu Gewalt? Der Einfluss von Bedrohungserleben und Moralitätsvorstellungen
Pilotprojekt
2024, Laufzeit 12 Monate
Förderbereich 2
(Vernetzung und Wissenstransfer)
„Demokratie lehren und lernen”
Vernetzungsprojekt
Kleve, 07.11. - 09.11.2024
Perceptions of Peace – Communalities and Cross-cutting Issues
Internationale Fachtagung
Berlin, 09. bis 11. Oktober 2024
Umstrukturierung der Redaktion der Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo)
Transferprojekt
Fördersumme: 10 Tsd. Euro
5. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung
Vernetzungsprojekt
Bonn, 16.09. - 18.09.2024
The Depoliticized Politics of the Anthropocene?! – Critical Perspectives on the Role of Urban Environmental Governance for Peace and Social Equality
Vernetzungsprojekt
Münster, 22. bis 25.05.2024
Förderbereich 3
(Förderlinie)
Wer hat Angst vor Normativität? 40 Jahre Historische Friedens- und Konfliktforschung
Strategietagung
Köln, 21. bis 22. November 2024
Gewalt und Transformation: Die politische Ökonomie des russischen Krieges gegen die Ukraine
Pilotprojekt, Förderlinie „Russlands Krieg gegen die Ukraine"
2024, Laufzeit 15 Monate