Terrorism in court – national courts as empirical and epistemic field in terrorism and violence research
Projektleiterinnen: Dr. Nicole Bögelein (Köln), Dr. Kerstin Eppert (Bielefeld) und Dr. Anja Schmidt-Kleinert (Frankfurt)
Projekttyp: Internationale Fachtagung (Förderbereich 2: Vernetzung und Wissenstransfer)
Fördersumme: 20 Tsd. Euro
Veranstaltung: Bielefeld, 07. – 09. November 2022
Terrorism in court – national courts as empirical and epistemic field in terrorism and violence research
Projektleiterinnen: Dr. Nicole Bögelein (Köln), Dr. Kerstin Eppert (Bielefeld) und Dr. Anja Schmidt-Kleinert (Frankfurt)
Projekttyp: Internationale Fachtagung (Förderbereich 2: Vernetzung und Wissenstransfer)
Fördersumme: 20 Tsd. Euro
Veranstaltung: Bielefeld, 07. – 09. November 2022
Publikation
Bögelein, Nicole, Kerstin Eppert und Anja Schmidt-Kleinert. 2022. Conference proceedings of the international symposium “Terrorism in Court – National Courts as Empirical and Epistemic Field in Terrorism and Violence Research”, at the Center for Interdisciplinary Research (ZiF), Bielefeld University. Link.
Website: IN-COURT – https://www.in-court.org/
Zusammenfassung
In zunehmendem Maße finden sich nationale Strafgerichte im Rahmen von Terrorismusverfahren als normative Akteure in komplexe transnationale Dynamiken eingebunden. So müssen sie im Verlauf der Prozesse beispielsweise lokale und globale (Tat)Zusammenhänge analysieren, offline, online und hybride soziale Dynamiken verstehen und den jeweils zur Verhandlung stehenden Fall in einen transnationalen oder globalen politischen Kontext einordnen. Strafprozesse, in denen politische Gewalt und Terrorismus verhandelt werden, decken eine Schnittstelle zwischen Recht und Sicherheit ab. Sie spannen Räume der Konfliktbearbeitung auf, die somit nicht nur strukturiert sind durch rechtliche Normen, Verfahrensordnungen oder (institutionelle) Machtdifferenzen, sondern auch für öffentliche Diskurse über politische Gewalt und Terrorismus relevant sind. Sie stellen versicherheitlichte Räume dar, in denen Sicherheits- und Rechtsinteressen konvergieren. Diese Verortung wirkt sich u.a. auf Gerichtsverfahren aus, da sie beispielsweise Interaktionsmöglichkeiten strukturiert, die Produktion von Wissen anleitet und das Verfahren mit ordnet. Diese Auswirkungen lassen sich wiederum im Gerichtssaal beobachten, beispielsweise in Bezug auf die (Selbst-)Darstellung von Angeklagten, Zeugen oder Opfern von Gewalt oder in Bezug auf Wissensdiskurse zu Gewalt und Terror.
Die Konferenz öffnet einen neuen Blickwinkel auf das Phänomen ‚Terrorismus‘ und politisch motivierte Gewalt, indem sie sich auf nationale Strafgerichte als empirisches Feld für internationale Friedens- und Sicherheitsstudien konzentriert. Sie fokussiert ‚Terrorismus‘ aus einer konfliktzentrierten Perspektive, die es erlaubt, sich dem Phänomen nicht nur als einem sicherheitspolitischen und rechtlichen Problem zu nähern, sondern seine Aushandlung und Einordnung vor Gericht als gesellschaftlichen Prozess zu verstehen.
Mit Beiträgen aus den Sozial- und Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, aus der Human- und Kulturgeographie, der Geschichte, den Kommunikationswissenschaften, der Linguistik und Data Sciences eröffnet diese Konferenz zum einen den Raum wissenschaftlichen Austausch innerhalb des Feldes. Das Programm deckt dabei drei inhaltliche Bausteine ab: (1) institutionellen Praktiken und politisches framing von Terrorismus vor Gericht; (2) kritische, intersektionale und postkoloniale Perspektiven auf Terrorismus vor Gericht und (3) Forschungsethik und Methoden in der Gerichtsforschung. Zum anderen zielt die Konferenz durch den Aufbau eines internationalen Forschungsnetzwerks mittelfristig darauf ab, die internationale Zusammenarbeit und Projektentwicklung zu stärken und unter anderem Möglichkeiten zur vergleichenden Forschung zu schaffen.
Abstract
National courts find themselves more than ever to be involved as actors in increasingly complex, transnational dynamics of terrorism proceedings. As part of a trial, courts need to connect, for example, local to global contexts, offline, online and hybrid processes and situate the case at hand within these constellations. Furthermore, trials of political violence and terrorism are situated at the intersection of law and security. The spaces of conflict management they represent are thus structured not only by legal norms and procedures as well as substantial power differentials, but also carry relevance in regard to public discourses on political violence and terrorism and are thus securitized spaces. This embedding structures trials at the micro and meso levels, for example with regard to the (self-)presentation of defendants, witnesses or victims of violence, or, with regard to knowledge discourses on violence and terror.
This conference opens a new angel to the phenomenon of terrorism and, more broadly, politically motivated violence by focusing on domestic courts as empirical field for international peace and security studies. In doing so, it puts a new, conflict-centred perspective on terrorism that deals not only with security policy and legal regulations, but that analyses the phenomenon of ideological violence and its classification as ‘terrorism’ as social processes at the intersection of security and law, focusing on terrorism trials in national courts.
Inviting perspectives from social and political sciences, legal studies, human and cultural geography, history, communication studies, linguistics, or data science, this conference firstly provides the space for scholars to engage in a direly needed exchange on researching terrorism in court. Programmatically, it focuses on the presentation and transdisciplinary discussion of (1) institutional practices and political framings of terrorism in court; (2) critical, intersectional and postcolonial perspectives on terrorism in court and (3) research ethics and methods in courtroom research. Secondly, it proposes to strengthen international cooperation and project development, inter alia, enhancing comparative approaches, by building up an international network of researchers in the mid-term.