Förderbereich 1
(Forschungsprojekte)
Eine geschlechtssensible Perspektive auf politischen Widerstand in der Militärdiktatur – Erzählte Lebensrealitäten von Aktivistinnen im antifranquistischen Widerstand in Katalonien (1960-1977)
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Wirkungen und Wirkungsweisen humanitärer militärischer Interventionen
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Local Peace in Central Eurasia: Studying Peace Formation in Customary and Patronal Contexts
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Targeting: How the USA and EU Use Individual Sanctions (INSA)
Profilprojekt
2022, Laufzeit 30 Monate
Förderbereich 2
(Vernetzung und Wissenstransfer)
Reconciliation or Resistance? (im Rahmen der 19. Tagung der International Society for Justice Research (ISJR))
Vernetzungsprojekt
München, 23. bis 26. Juli 2023
Grundlagenwerk Friedens-und Konfliktforschung “Handbuch Friedenspsychologie”/ Open-access Website
Transferprojekt
Peace and conflict resolution in rural areas: the challenges for the UNDROP´s implementation
Internationale Fachtagung
Göttingen, 17. und 18.11.2022
CLON - CLimate (im)mobility and cONflict
Internationale Fachtagung
Potsdam, 14. bis 16. Dezember 2022
New Age, New Thinking: Challenges of the The Third Nuclear Age
Vernetzungsprojekt
Duisburg/Essen, 31.10. bis 02.11.2022
Förderbereich 3
(Förderlinie)
Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland
Profilprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 30 Monate
Citizen-based Monitoring for Peace & Security in the Era of Synthetic Media and Deepfakes
Profilprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 30 Monate
The Cyber Normative Power of the Factual: How State Practice Shapes Cyber Norms
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate
Narrative des Tech War: Technologische Konkurrenz und internationale Konfliktdynamiken im Dreieck US-China-EU
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate
Perspektiven einer sozialpsychologischen Friedensforschung in Deutschland
Strategietagung
Jena, 14. bis 16.10.2022