Förderbereich 1
(Forschungsprojekte)
Widerstände und Rückschritte in der Realisierung von gendersensiblen Menschenrechten in der Friedensförderung
Pilotprojekt
2021, Laufzeit 12 Monate
Forensic Measurements in Reactors for Nuclear Disarmament Verification: A New Approach
Profilprojekt
2021, Laufzeit 30 Monate
Machbarkeitsstudie über „Technische Vertrauensbildende Maßnahmen“ zur Stärkung des Biowaffenübereinkommens
Profilprojekt
2021, Laufzeit 30 Monate
Datensatzprojekt zur mehrdimensionalen Messung von Militarisierung (3M-Dataset)
Pilotprojekt
2021, Laufzeit 12 Monate
Förderbereich 2
(Vernetzung und Wissenstransfer)
Peace and conflict resolution in rural areas: the challenges for the UNDROP´s implementation
Internationale Fachtagung
Göttingen, 17. und 18.11.2022
CLON - CLimate (im)mobility and cONflict
Internationale Fachtagung
Potsdam, 14. bis 16. Dezember 2022
New Age, New Thinking: Challenges of the The Third Nuclear Age
Vernetzungsprojekt
Duisburg/Essen, 31.10. bis 02.11.2022
Terrorism in court - national courts as empirical and epistemic field in terrorism and violence research
Internationale Fachtagung (FB2)
Bielefeld, 07. - 09. November 2022
Krieg in Europa. Politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Folgen.
Internationale Fachtagung (FB2)
Bonn-Bad Godesberg , 16. -17. Juni 2022
Förderbereich 3
(Förderlinie)
Datengestützte Analyse von Hate Speech und die Auswirkungen der Regulierung in Deutschland
Profilprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 30 Monate
Citizen-based Monitoring for Peace & Security in the Era of Synthetic Media and Deepfakes
Profilprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 30 Monate
The Cyber Normative Power of the Factual: How State Practice Shapes Cyber Norms
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate
Narrative des Tech War: Technologische Konkurrenz und internationale Konfliktdynamiken im Dreieck US-China-EU
Pilotprojekt, Förderlinie „Ambivalenzen der Digitalisierung"
2022, Laufzeit 12 Monate
Perspektiven einer sozialpsychologischen Friedensforschung in Deutschland
Strategietagung
Jena, 14. bis 16.10.2022