Forschungsprojekte
Multi-temporal satellite imagery analysis in support of nuclear non-proliferation, arms control and disarmament verification
Standardprojekt
2017, Laufzeit 18 Monate
The Anatomy of Repression in Authoritarian States – Micro‐Level Analyses of the Security Forces of the Former German Democratic Republic
Standardprojekt
2017, Laufzeit 24 Monate
Is Negative Contact Poisoning Peace? A pilot study of valenced intergroup interactions in Israel
Pilotstudie
2017, 12 Monate
Radical Islamist armed groups - (De)escalation paths and entry points for third-party engagement
Standardprojekt
2017, Laufzeit 18 Monate
Nukleare Sicherheit und Konflikte
Standardprojekt
2017, Laufzeit 12 Monate
Humanitäre Hilfe in „protracted crises“ als transnationale Sozialpolitik? Eine explorative Studie am Beispiel der Deutschen Welthungerhilfe
Pilotstudie
2017, Laufzeit 12 Monate
Natural Resource Governance and Human Security in Post-Conflict Societies
Standardprojekt
2017, 24 Monate
Machbarkeitsstudie zur Nutzung des Radioisotops 37Ar im Rahmen des Verifikationsregimes des UmfassendenNuklearen Teststoppabkommens
Standardprojekt
2017, Laufzeit 24 Monate
Tagungen
(Non)Recognition of Armed Non-State Actors. Risks and Opportunities for Conflict Transformation
Tagungsförderung
Hamburg, 28. bis 29.06.2018
The International Criminal Court in Turbulent Times
Tagungsförderung
Den Haag, 24. bis 25.05.2018
Beyond „Trauma“. Transregional and Interdisciplinary Perspectives on War-Related Distress
Tagungsförderung
Tutzing, 05. bis 07.04.2018
Friedensbewegungen und demokratische Kultur in Südeuropa, 1975-1990
Tagungsförderung
Rom, 14. bis 16.02.2018
Jahrestreffen des Arbeitskreises „Abrüstung und Nichtverbreitung biologischer und chemischer Waffen“
Vernetzungsförderung
Berlin, 30.01.2018
The INF Treaty of 1987: A Re-Appraisal
Tagungsförderung
Bonn, 30. 11. bis 02.12.2017
Die politischen Ordnungen in Russland und der Türkei im Vergleich. Bestimmungsfaktoren und Außenverhalten
Tagungsförderung
Bonn, 24. bis 25.11.2017
Die Bedeutung der Masterstudiengänge in der Friedens- und Konfliktforschung
Vernetzungsförderung
Augsburg, 23. bis 25.11.2017
No Justice, no Peace? Friedenspsychologische Perspektiven auf soziale Ungleichheit
Vernetzungsförderung
Chemnitz, 16. bis 18.06.2017
Frieden und Konflikt: Theorie und Empirie aus historischer, sozialwissenschaftlicher und kulturwissenschaftlicher Perspektive
Tagungsförderung
Mannheim 13. bis 16.06.2017
Sliding out of control? Consequences of changes in warfare by major military powers from the „Global north“ for the containment of warfare
Tagungsförderung
Hamburg, 11. bis 12.05.2017
Putting Cooperative Ideas for Discourse Shaping Toward a New Middle East Communication & Conference Process into Practice by Two Tools
Vernetzungsförderung
Side Events APOME/GSCP zur NPT PrepCOM in Wien, 08. und 10.05.2017
Peace and Conflict Studies form the Margins to the Center. Rethinking Europe in an Unequal World
Vernetzungsförderung
Schwerte, 16. bis 18.03.2017
Jahrestreffen des Arbeitskreises „Abrüstung und Nichtverbreitung biologischer und chemischer Waffen“
Vernetzungsförderung
Berlin, 19. 01.2017
Sonstige Formate
Friedensgutachten 2017
Ausnahmeprojekt
2017
Eine interaktive Weltkarte zur Präsentation des Datensatzes der humanitären Interventionen nach dem Zweiten Weltkrieg
Ausnahmeprojekt
Internetseite
„Friedensfakten“ für das MUTmagazin
Ausnahmeprojekt
Publikation